Montag, 19. April 2010

INTERNATIONAL DEMOCRATIC EDUCATION CONFERENCE

Vom 06. bis zum 10. April fand in Israel die IDEC statt. Eine große Gruppe der Kapriole war in Tel Aviv dabei. Väter und Mütter, Schülerinnen, LehrerInnen, ehemalige SchülerInnen ,also das gesamte Spektrum aus verschiedensten Altersgruppen.

Ich hatte mir zum Auftrag gemacht, die Escuela Democrática de Huamachuco dort zu vertreten und neue Kontakte zu knüpfen, vor allem mit anderen Institutionen aus dem lateinamerikanischen Raum.
Auf der Konferenz waren Leute von der Politeia-Schule aus Sao-Paolo, Brasilien da (http://escola.politeia.org.br/) und auch eine Gruppe aus Puerto Rico von 2 verschiedenen Organisationen: http://nuestraescuela.org/ und http://aspirapr.org/
Wir hatten sehr interessante Gespräche und haben bald gemerkt, dass alle große Lust auf Austausch und Kommunikation in Lateinamerika haben. Je mehr man hinschaut, desto mehr Projekte tun sich plötzlich auf und so haben wir beschlossen, dass es an der Zeit ist sich enger zu vernetzen. So kann man z.B. Lernmaterialien auf Spanisch austauschen oder gegenseitig aus den Fehlern und Erfahrungen anderer lernen, die unter ähnlichen staatlichen Bedingungen Schulen gründen etc.

Auch habe ich am Samstag noch eine ausführliche Präsetation über die "Geschichte der EDHU" gehalten. Es waren viele Leute da und im Anschluss gab es sehr viel positive Rückmeldungen zum Projekt. Es war sehr schön zu sehen, dass es diese internationale Gemeinschaft gibt und man viele Anregungen und Kontakte daraus ziehen kann, wenn man sich selbst zeigt und teilt, was man in der eingenen Arbeit erfährt. Nach dem Vortrag kam ein ganzer Schwall von Leuten auf mich zu, die ihre Eindrücke, Kontakte, Hilfe, Erfahrung,... teilen und anbieten wollten. Das war sehr schön und ich hoffe ich kann dieses Gefühl bald auch dem Team in Peru - dem es ja am meisten gebührt - überbringen.
Leider war es aus Kostengründen nicht möglich für jemanden aus dem peruanischen Team nach Israel zu kommen. Doch vielleicht findet die IDEC übernächstes Jahr schon in Südamerika statt…
Paco

Mittwoch, 14. April 2010

EVA HAAS IN HUAMACHUCO

Aus dem Spanischen vom Sa 10.04.2010
Mit großem Enthusiasmus haben wir die Ankunft von Eva und einer Gruppe von 7 Leuten aus Deutschland erwartet. Sie sind jetzt hier um mit uns eine Serie von Aktionen zu verwirklichen: Workshops mit dem Team, Arbeit mit den Kindern, Treffen mit anderen Lehrern und Behörden aus Huamachuco und der Region, Planung und Ausführung der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes, etc.

Valerio übersetzt von Paco

Montag, 29. März 2010

WAS LÄUFT IN DER ESCUELA DEMOCRATICA DE HUAMACHUCO?

Aus dem Spanischen vom 27.03.2010


  • Am 1. April werden Eva (Lehrerin an der Kapriole), 3 Schüler und Andere ankommen um viele Aktivitäten in die Tat umzusetzen wie z.B. mit den Kindern der Schule arbeiten, Versammlungen mit offiziellen Stellen, Wokrshops mit dem Team der EDHU, Workshops mit den Eltern etc.
  • Im Rahmen der Kooperation mit der Kapriole (Deutschland) und der EDHU (Peru) ist Jhennifer Flores nach Deutschland gereist um sich in Sachen Bildung fortzubilden. Dank eines Stipendiums dauert ihre Ausbildung 4 Jahre.
  • Niko, ein weiterer Deutscher, ist angekommen um das peruanische Team zu unterstützen. Die Kinder sind schon von ihm begeistert.
  • Die Arbeiten zur Fertigstellung des ersten Bauabschnitts (Innenausbau) werden voraussichtlich mitte April aufgenommen. Im Moment befinden wir uns in einer Planungsphase für den restlichen Teil des Schulgebäudes. Unterdessen helfen uns die Eltern tatkräftig am Bau.
Valerio übersetzt von Paco

Dienstag, 23. März 2010

JHENNIFER IST DA

Am vergangenen Samstag traf Jhenny in Frankfurt ein. Jhenny ist 18 Jahre alt und kommt aus dem Team der Escuela Democratica de Huamachuco wo sie ihre Ausbildung zur Lehrerin macht. Die nächsten 3 Monate wird sie hier in Freiburg an der Kapriole hospitieren und sich so selbst ein Bild von einer langjährig bestehenden demokratischen Schule machen können und ganz viele Erfahrungen sammeln können um sie dann wieder mit nach Peru zu nehmen.

Am Sonntag ging es gleich auf den Feldberg um noch den letzten Schnee zu erwischen allerdings war das ganze eine etwas nasse Angelegenheit jedoch war die geschlossene Schneedecke trotz allem ein sehr eindrückliches Erlebnis.

Gestern hatte sie dann auch gleich ihren ersten Schultag in der Kapriole. Vielleicht schreibt sie ja demnächst auch mal aus ihren Ehrfahrungen.

Paco

Sonntag, 28. Februar 2010

PERUS GEGENWART UND ZUKUNFT

Aus dem Spanischen vom 27.02.2010



SCHULJAHRESANFANG IN DER EDHU

Aus dem Spanischen vom 22.02.2010

Mit viel Enthusiasmus sind wir mit den neuen Kindern in das 2. Schuljahr gestartet. Wie die Kinder so waren auch die Eltern sehr gespannt am Willkommenstag in der Schule. Wir haben eine Gruppe sehr toller Kinder.Mireya mit poetischer Ruhe
Beim Spiel "Der Freund"
Wilson nimmt aktiv an den Bewegunsspielen teil.
Die Eltern schauen aufmerksam beim Theater zu.
Jedes Kind mit seinem eigenen Körbchen als Sybol für den Einstieg in die Schule.
Die Handpuppen überreichen den Kindern die Körbchen.
Jhenifer verkleidet als Clown diesmal als Ersatz für Jakob … Anderson!
Auch Anely (unsere Schülerin) war als Batman verkleidet dabei.
Valerio übersetzt von Paco

Samstag, 27. Februar 2010

BRIEF VON UTE SIESS

Aus dem Spanischen vom 15.02.2010
Ihr Lieben, die dieses Projekt unterstützt habt, das unseren wunderbaren Kindern zu Gute kommt.

Es berührt mich zutiefst, die Verwirklichung des ersten Abschnittes der demokratischen Schule von Huamachuco zu sehen . Es gibt eine Menge Menschen, die alle auf ihre eigene Art und Weise geholfen haben, jeder hat seinen Teil zur Realisierung unseres Vorhabens beigetragen.

Es ist mir ein sehr großes Anliegen ein Dankeschön für diese Arbeit auszusprechen – die Mühe hat sich sicher gelohnt.

Kinder sind reine, unverdorbene Wesen .

Wenn die Erwachsenen ihnen ein Beispiel davon geben, wie es möglich ist zusammenzuarbeiten und gemeinsam und in Frieden zu leben, dann können alle lernen, sich gegenseitig wertzuschätzen und anzuerkennen, dass jede und jeder ihre Stärken hat.

Und wenn wir alle diese Stärken in guter Weise nutzen, hat das einen positiven Einfluss auf unser Leben insgesamt und hilft den Kindern, authentisch zu bleiben.

Normalerweise gefällt es mir nicht, wichtige Personen hervorzuheben, aber an dieser Stelle möchte ich fünf Menschen danken: Coco und Ursula haben die Verbindung zwischen Peru und Deutschland hergestellt und unterstützen das Projekt von Beginn an. Das Haus von Coco beherbergt die ersten Schulkinder und ist der provisorische Schulort bis zum Umzug. Außerdem sind in diesem Haus die BesucherInnen aus Deutschland untergebracht. Das ist ein großes Geschenk, vielen Dank !

Die anderen sind Valerio und Wilson: mit immenser Energie und Kraft haben sie ein großartiges Werk geschaffen. Mit allen Mitteln, die ihnen zur Verfügung stehen, gestalten sie einen Ort für die Kinder, in dem diese alles lernen können, was sie wollen und jeder und jede, wie sie will. Ich finde keine Worte, euch zu danken ! Wir müssen stolz auf sie sein. Vielen Dank !

Zu guter Letzt möchte ich Don Tomas danken, der uns das Schulgelände überlassen hat. Als ich das erste Mal an diesem Ort stand, war ich wie versteinert und sehr ergriffen, mir kamen sogar die Tränen. Was für ein herrliches Fleckchen Erde: Hier kann man mit Herz und Seele wirken.

Vielen Dank !

Ich wünsche mir, dass dieser Ort ein Ort der Lebensfreude wird, des Friedens, des offenen Geistes, der Aufrichtigkeit und des Respekts vor der Natur und dass dieser Ort allen Glück bringt, die auch diese Wünsche haben.

Mein Herz ist bei euch in Paranshique. Eine feste Umarmung

Ute Siess